Parkähnlicher Garten mit Seeblick
Die Anlage ist wunderbar eingebettet in alten Baumbestand und gewährt über den parkähnlichen Garten Ausblicke auf See und Berge.









Fünf Jahre nach der Erneuerung.
Ein halbschattiger Bereich, wo Farbigkeit über viele Monate durch Laubfarbe präsent ist. Ein weißbunter Etagenhartriegel und der dunkelorte Schlitzahorn brechen aus dem Grün phantastisch aus.
Nach der winterblühendeen Zaubernuss kommen ausdauernde Darwintulpen und auch lilienblütige Tulpen Jahr um Jahr wieder hervor.
Der Blütenhang im fünften Jahr nach der Erneuerung. Er ist nun bestens eingewachsen.
Das Staudenbeet war vor der Erneuerung tiefer gelegen als die Terrasse. Dies hatte zur Folge, dass man das Blühgeschehen nicht richtig wahrnehmen konnte. Nun wurde das Beet mittels L-Steinen erhöht. Die Betonsteine sind von einer Eibenhecke verblendet. Die Blumen sind beim Aufenthalt auf dem Terrassendeck nun viel näher beim Betrachter.
Die Staudenfülle kennt keine Lücke.
Ein Platz zum Wohlfühlen.
Über die Blumen schweift der Blick in den parkartigen Garten.
Über die Blumen schweift der Blick in den parkartigen Garten.
Die Anlage ist wunderbar eingebettet in alten Baumbestand und gewährt über den parkähnlichen Garten Ausblicke auf See und Berge.